Am liebsten gut!
-

Streuobstwiesen sind Lebensraum und Naturparadies!

Streuobstwiesen sind wertvoller Bestandteil einer artenreichen Kulturlandschaft – und sie liefern uns gesundes, regionales Obst. Deshalb kämpft der BUND Naturschutz (BN) schon seit Jahrzehnten für ihren Erhalt. Erfahren Sie, wie viele Tiere und Pflanzen in diesem Lebensraum zuhause sind!
Auf unserer Streuobstwiese lernen Sie in der Natur. Zu jeder Jahreszeit, an jedem Tag! Über sich, die Pflanzen- & Tierwelt.



 

Die Bewirtschaftung der Streuobstwiese erfolgt fast ausschließlich mit eigener Kraft. Bei der Düngung werden keine chemischen Produkte eingesetzt. Organische Substanzen bauen Humus auf und verbessern somit auch den Wasserhaushalt des Bodens und nähren ihn langfristig. Eigen angesetzte Brennnesseljauche, Mist aus der näheren Umgebung kommen fast ausschließlich zum Einsatz. 


MANAGEMENT

Neben den wichtigen organischen Hauptnährstoffen und Spurenelementen bieten die enthaltenen Mikroorganismen einen hohen Mehrwert, indem sie helfen die gebundenen Nährstoffe im Boden mit der Zeit umsetzen. 

Bei der "natürlichen" Produktion organischer Dünger wird natürlich viel weniger Energie verbraucht, als es bei mineralischen Düngern der Fall ist. Auch müssen dafür keine fossilen Lagerstätten ausgebeutet oder lange Transportwege bestritten werden, denn organische Abfälle fallen überall an, wo Menschen leben. Naturdünger liefern wertvolle Nährstoffe, verbessern langfristig den Boden und reduzieren die Abfallmenge. Auch eine Überdüngung ist kaum zu befürchten. Organische Dünger wie Kompost, Mist oder Hornspäne sind umweltfreundlicher, denn sie bestehen aus organischen (tierischen oder pflanzlichen) Abfallprodukten.